Mini Workshop zu aufenthaltssichernden Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren

Am Dienstag den 19.07.2022 findet eine weitere Veranstaltung statt! Wir werden eine Art Mini-Workshop zum Thema aufenthaltssichernde Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren zusammen mit Law&Legal Bayreuth veranstalten. Bestehen wird dieser aus zwei Vorträgen: 14 – 16 Uhr: Rechtsanwältin Hellbach aus Bayreuth „Beschäftigungsmöglichkeiten im Asyl- und Migrationsrecht“ Hierbei werden wir uns insbesondere die verschiedenen arbeitsspefizischen Duldungen Read more about Mini Workshop zu aufenthaltssichernden Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren[…]

Dossier: Unzulässige Asylanträge nach § 29 AsylG

Abschiebungen nach Griechenland             Mein Mandant/meine Mandantin befürchtet eine Abschiebung nach Griechenland und hat dort bereits eine Anerkennung erhalten.. Werden zurzeit Abschiebungen dorthin vorgenommen? Wie kann man den betreffenden Personen helfen?   Betreffende Norm – § 29 AsylG Nach § 29 I Nr. 2 AsylG ist ein Asylantrag unzulässig, wenn ein anderer Mitgliedsstaat der Europäischen Read more about Dossier: Unzulässige Asylanträge nach § 29 AsylG[…]

Länderbericht Äthiopien

Endlich geht es weiter mit unserer Länderreihe! Am 1. Juni um 19 Uhr wird Herr Dr. Brandis von der Stiftung Menschen für Menschen bei uns via Zoom einen Vortrag über die aktuelle Lage in Äthiopien halten. Insbesondere der gerade anhaltende Bürgerkrieg um Tigray und die damit verbundene kritische Lage im Land werden Thema sein. Dabei Read more about Länderbericht Äthiopien[…]

Beratungsinfoabend

Das kleine Get-Together richtet sich an die Mitglieder, welche erstmalig als Berater tätig sein wollen. Wir stellen euch das Buddy-System vor und im gleichen Atemzug dürft ihr euren Buddy kennenlernen. Wir treffen uns schon am 10.05.2022 (diesen Dienstag) ab 20:00 Uhr im Wort&Klang. Falls ihr am Dienstag keine Zeit habt, aber trotzdem Beraten möchtet schick Read more about Beratungsinfoabend[…]

logo-transparent-border

Dossier: Recherche zum Thema Kirchenasyl

Dieser Beitrag widmet sich inhaltlich folgenden Fragen: Was ist Kirchenasyl? Inwiefern kann sich also Kirchenasyl nachteilig für den ausreisepflichtigen Drittstaatsangehörigen auswirken? Hinsichtlich der Verlängerung der Überstellungsfrist i.S.d. Dublin III-Verordnung Hinsichtlich der Arbeitserlaubnis Hinsichtlich der AOK-Karte Können wir als Beraterinnen und Berater Kirchenasyl vermitteln und dürfen wir das?   Was ist Kirchenasyl? Ausreisepflichtige Drittstaatsangehörige können nach Read more about Dossier: Recherche zum Thema Kirchenasyl[…]

Dossier: Menschenrechtsverletzungen im Bürgerkrieg in Äthiopien (Tigray)

Hintergrund des Konflikts Äthiopien, ein Land mit rund 102 Millionen Einwohner*Innen, befindet sich seit November 2020 in einem Ausnahmezustand. Noch im Herbst 2019 erhielt Abiy Ahmed, der äthiopische Ministerpräsident, den Friedensnobelpreis als Anerkennung für die Aussöhnung mit Eritrea. Nur ein Jahr später tobt in Äthiopien ein Bürgerkrieg, der tausende Tote nach sich zieht.[1] Der Konflikt Read more about Dossier: Menschenrechtsverletzungen im Bürgerkrieg in Äthiopien (Tigray)[…]

Dossier: Wissen und Wahrheit im Asylverfahren

Beim dem Wort Asyl denken die meisten in erster Linie an Menschen, die vor dem Elend der Welt fliehen und Schutz fern ihrer Heimat suchen. Manch einer mag an „Wirtschaftsflüchtlinge“ oder „Sozialtourismus“ denken. Es ist einerlei, wie man dem Thema zugeneigt ist: die wenigsten denken an Philosophie, an Wissen und Wahrheit. Die politische Dimension des Read more about Dossier: Wissen und Wahrheit im Asylverfahren[…]

Vortrag zur Familienzusammenführung

Am 27. Januar 2022 wird Herr Falko Behrens für die Refugee Law Clinic Erlangen-Nürnberg eine Einführung in das Recht auf Familienzusammenführung für Geflüchtete geben. Der Vortrag wird um 20 Uhr beginnen. Angesichts der immer wieder auftretenden Problematik des Familiennachzugs, freuen wir uns sehr, dass wir einen Einblick in das Recht durch Herrn Behrens bekommen werden. Read more about Vortrag zur Familienzusammenführung[…]

Vortrag zum Asylverfahren

Nächsten Donnerstag, den 02. Dezember 2021 um 19.30 Uhr veranstalten wir einen Vortrag zum Ablauf des Asylverfahrens. Den Vortrag wird  Rechtsanwalt Michael Werner (LL.M.) aus Nürnberg  halten. Dabei wird er nicht nur das Asylverfahren selbst vorstellen, sondern uns auch einen Einblick in taktische Vorgehensweisen bei ablehnenden Bescheiden geben. Insbesondere als Anschluss für die Grundlagenschulung ist Read more about Vortrag zum Asylverfahren[…]

Länderberichte „Afghanistan“

Die RLC Erlangen-Nürnberg veranstaltet im Rahmen der Vortragsreihe „Länderberichte“ einen Zoom-Vortrag zur aktuellen Lage in Afghanistan. Gehalten wir der Vortrag von Eva-Catharina Schwöre, einer sachverständigen Gutachterin zu Afghanistan. Los geht’s am 6. Mai um 19 Uhr, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Zoom-Link ist folgender: fau.zoom.de/j/66291812538 Drehen wird sich der Vortrag um Fragen wie „Warum ist Read more about Länderberichte „Afghanistan“[…]