Stammtisch 17.12.2024
Wir gehen gemeinsam auf den Erlanger Weihnachtsmarkt, ihr dürft euch gerne anschließen!
Wir gehen gemeinsam auf den Erlanger Weihnachtsmarkt, ihr dürft euch gerne anschließen!
Liebe alle, am Dienstag findet ein spannender Vortrag um 18 Uhr im Juridicum statt. Naghmeh Jahan beleuchtet in dem Vortrag zu Fluchtgründen und Religion schwerpunktmäßig Syrien, Iran und Afghanistan. Wir freuen uns, wenn viele von euch vorbeischauen!
Bald steht wieder unsere Grundlagenschulung an! Diese wird am Freitag, den 08. November von 9.30 bis 15.00 Uhr im Kollegienhaus Erlangen stattfinden. Die Veranstaltung wird ausschließlich präsent stattfinden, im Kollegienhaus in Erlangen (Universitätsstraße 1), Raum 0.024. Die Grundlagenschulung schließt dabei thematisch an die vergangene des WS 24/25 an, wobei sie allerdings auch Wiederholungen beinhaltet und somit Read more about Grundlagenschulung WS 24/25[…]
Der Stammtisch für den Monat Januar findet am Dienstag, dem 09.01.2024 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Café Brazil (Bismarckstraße 25, 91054 Erlangen). Nutzt die Gelegenheit und lernt uns kennen. Falls ihr Bekannte habt, welche Interesse an unsere Arbeit haben und es sich vorstellen können Teil unseres Vereins zu sein, nehmt sie gerne mit. Read more about Monatlicher Stammtisch[…]
Am 08. Juni 2023 hat der EU-Rat den Kommissionsplänen zur Verschärfung des Asylrechts zugestimmt. Auch die Bundesregierung hat der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugesagt. Über die nationale Umsetzung der Reform gibt es noch keine genaueren Angaben.[1] Als Teil der GEAS-Reform zählt die Krisenverordnung inklusive der Instrumentalisierungsverordnung als zusätzliche Zuspitzung der Verschärfung im Asylrecht. Read more about Wissen: Die neue GEAS-Reform: Ein Eingriff in das individuelle Recht auf Asyl[…]
1. Hintergrund Die Rückführung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten stellt aufgrund unterschiedlicher Aspekte für die betroffenen Personen eine große Belastung dar. Mit einer Ablehnung des Asylverfahrens kommt es häufig zu einer paradoxen Situation, in der die Betroffenen abgeschoben werden sollen, dies jedoch erst nach dem 18 Lebensjahr vollzogen wird, da die Situation im Herkunftsland oftmals Read more about Wissen: Asylverfahren, Duldung und Abschiebung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten[…]
Das BAMF (= Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) ist die zentrale Behörde für Asyl, Integration, Migration und Rückkehr in Deutschland. Es ist dabei unter anderem für den Ablauf des Asylverfahrens, humanitäre Aufnahme, Integrationskurse und vieles mehr zuständig. Gemeinsam habt Ihr die Möglichkeit mit der RLC Erlangen-Nürnberg e.V., sowie der ELSA Erlangen-Nürnberg e.V. am 23. Juni 2023 von 9.30 Read more about Exkursion zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge[…]
Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Vortrag dieses Semester am 3. Mai zum Thema Abschiebehaft ein. Der Vortrag wird um 18 Uhr via Zoom stattfinden. Rechtsanwalt Brenner aus Nürnberg wird uns Einblicke in die juristische Arbeit geben. Abschiebehaft ist ein Thema, welches uns schon etwas länger begleitet. Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind, Read more about Abschiebehaft[…]
Allgemein Dass die Wohnung in Art. 13 I GG verfassungsrechtlich geschützt wird, ist bekannt. Unter dem Begriff der Wohnung wird dabei jeder Raum verstanden, welcher der allgemeinen Zugänglichkeit entzogen und zur Stätte des privaten Lebens gemacht worden ist. Geschützt sind daher nicht nur nach dem allgemeinen Sprachgebrauch die Mietwohnung, sondern Hotel- und Gastzimmer, Obdachlosenunterkünfte, nicht Read more about Dossier: Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 I GG, in Flüchtlingsunterkünften[…]
Bald steht wieder unsere Grundlagenschulung an! Diese wird am Freitag, den 28. April von 8.30 bis 17.00 Uhr im Kollegienhaus Erlangen stattfinden. ACHTUNG: Planänderung. Auf Grund von Krankheit kann der Vortrag von Herrn RA Werner leider nicht stattfinden. Das Programm wurde somit etwas verändert und die Schulung wird bereits um 15 Uhr enden. Der Vortrag Read more about Grundlagenschulung Sommersemester 2023[…]