Online-Symposium zur aktuellen Menschenrechtslage in Iran

Am 09. Dezember 2022 geht es weiter mit unserer Länderreihe! Diesmal geht es um das brandaktuelle Thema der aktuellen Menschenrechtslage in Iran.   Die Veranstaltung wird von 10 – 12 Uhr via Zoom stattfinden und beinhaltet zunächst eine Einführung in die aktuelle Lage durch Menschenrechtler und Journalist Martin Lessenthin der IGFM. Daran anschließend wird es mehrere Beiträge Read more about Online-Symposium zur aktuellen Menschenrechtslage in Iran[…]

Rechte und Pflichten nach der Anerkennung

Auch dieses Semester haben wir neben unserer Grundlagenschulung noch weitere spannende Vorträge geplant. So auch diese Veranstaltung: Am 12.12.2022 von 18 bis 20 Uhr über Zoom wird Johanna Mantel einen Vortrag bei uns halten. Es wird um Rechte und Pflichten nach Schutzzuerkennung gehen, also ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Johanna Mantel ist Rechtsreferentin und Co-Redakteurin Read more about Rechte und Pflichten nach der Anerkennung[…]

Grundlagenschulung Wintersemester 2022/23

Wie jedes Wintersemester, gibt es auch diesmal wieder unsere Grundlagenschulung! Diese wird am Freitag, den 4. November von 8.30 bis 17.00 Uhr im Kollegienhaus Erlangen stattfinden. Wir planen ein hybrides Angebot, sodass eine Teilnahme präsent sowie per Zoom möglich ist. Wir hoffen, dass einige von Euch auch präsent erscheinen werden, da die Veranstaltung mit Sicherheit Read more about Grundlagenschulung Wintersemester 2022/23[…]

Mini Workshop zu aufenthaltssichernden Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren

Am Dienstag den 19.07.2022 findet eine weitere Veranstaltung statt! Wir werden eine Art Mini-Workshop zum Thema aufenthaltssichernde Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren zusammen mit Law&Legal Bayreuth veranstalten. Bestehen wird dieser aus zwei Vorträgen: 14 – 16 Uhr: Rechtsanwältin Hellbach aus Bayreuth „Beschäftigungsmöglichkeiten im Asyl- und Migrationsrecht“ Hierbei werden wir uns insbesondere die verschiedenen arbeitsspefizischen Duldungen Read more about Mini Workshop zu aufenthaltssichernden Maßnahmen und Arbeit im Asylverfahren[…]

Länderbericht Äthiopien

Endlich geht es weiter mit unserer Länderreihe! Am 1. Juni um 19 Uhr wird Herr Dr. Brandis von der Stiftung Menschen für Menschen bei uns via Zoom einen Vortrag über die aktuelle Lage in Äthiopien halten. Insbesondere der gerade anhaltende Bürgerkrieg um Tigray und die damit verbundene kritische Lage im Land werden Thema sein. Dabei Read more about Länderbericht Äthiopien[…]

Vortrag zur Familienzusammenführung

Am 27. Januar 2022 wird Herr Falko Behrens für die Refugee Law Clinic Erlangen-Nürnberg eine Einführung in das Recht auf Familienzusammenführung für Geflüchtete geben. Der Vortrag wird um 20 Uhr beginnen. Angesichts der immer wieder auftretenden Problematik des Familiennachzugs, freuen wir uns sehr, dass wir einen Einblick in das Recht durch Herrn Behrens bekommen werden. Read more about Vortrag zur Familienzusammenführung[…]

Vortrag zum Asylverfahren

Nächsten Donnerstag, den 02. Dezember 2021 um 19.30 Uhr veranstalten wir einen Vortrag zum Ablauf des Asylverfahrens. Den Vortrag wird  Rechtsanwalt Michael Werner (LL.M.) aus Nürnberg  halten. Dabei wird er nicht nur das Asylverfahren selbst vorstellen, sondern uns auch einen Einblick in taktische Vorgehensweisen bei ablehnenden Bescheiden geben. Insbesondere als Anschluss für die Grundlagenschulung ist Read more about Vortrag zum Asylverfahren[…]

Fortbildung „Einführung in das Aufenthaltsrecht“

Am Freitag, den 29.11.2019, findet unsere Schulung im Wintersemester von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Dieses mal widmen wir uns dem Thema „Aufenthaltsrecht“. Wir freuen uns sehr, für diese Veranstaltung neue Unterstützung gewonnen zu haben: Zunächst wird Prof. Dr. Anuscheh Farahat, die seit dem Sommersemester 2019 die Professur für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte an Read more about Fortbildung „Einführung in das Aufenthaltsrecht“[…]

Grundlagenschulung 2019

Am 17. und 18. Mai findet wieder unsere alljährliche Grundlagenschulung zum Asyl- und Flüchtlingsrecht statt. Anmelden könnt ihr euch durch eine einfache E-Mail an info@rlc-erlangen.de. Eine Angabe bezüglich Studienfach (Jura oder nicht) und Semester wäre erwünscht, dann können wir das im Vorfeld an die Referenten weitergeben. Die Schulung steht auch Nicht-Mitglieder offen – daher seid ihr Read more about Grundlagenschulung 2019[…]