Abschiebehaft
Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Vortrag dieses Semester am 3. Mai zum Thema Abschiebehaft ein. Der Vortrag wird um 18 Uhr via Zoom stattfinden. Rechtsanwalt Brenner aus Nürnberg wird uns Einblicke in die juristische Arbeit geben. Abschiebehaft ist ein Thema, welches uns schon etwas länger begleitet. Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind, Read more about Abschiebehaft[…]
Dossier: Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 I GG, in Flüchtlingsunterkünften
Allgemein Dass die Wohnung in Art. 13 I GG verfassungsrechtlich geschützt wird, ist bekannt. Unter dem Begriff der Wohnung wird dabei jeder Raum verstanden, welcher der allgemeinen Zugänglichkeit entzogen und zur Stätte des privaten Lebens gemacht worden ist. Geschützt sind daher nicht nur nach dem allgemeinen Sprachgebrauch die Mietwohnung, sondern Hotel- und Gastzimmer, Obdachlosenunterkünfte, nicht Read more about Dossier: Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 I GG, in Flüchtlingsunterkünften[…]
Monatlicher Stammtisch
Der Stammtisch für den Monat April findet am Donnerstag, den 20.04.2023 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Kaiser Wilhelm in Erlangen (Fichtestraße 2, 91054 Erlangen). Nutz die Gelegenheit und lernt uns kennen. Falls ihr bekannte habt, welche Interesse an unsere Arbeit haben und es sich vorstellen können Teil unseres Vereins zu sein, nehmt Read more about Monatlicher Stammtisch[…]
Grundlagenschulung Sommersemester 2023
Bald steht wieder unsere Grundlagenschulung an! Diese wird am Freitag, den 28. April von 8.30 bis 17.00 Uhr im Kollegienhaus Erlangen stattfinden. ACHTUNG: Planänderung. Auf Grund von Krankheit kann der Vortrag von Herrn RA Werner leider nicht stattfinden. Das Programm wurde somit etwas verändert und die Schulung wird bereits um 15 Uhr enden. Der Vortrag Read more about Grundlagenschulung Sommersemester 2023[…]
Dossier: Menschenhandel und Migration in der EU
Ungefähr 23,7 Millionen Menschen wanderten 2020 in die EU ein – ca. 470.000 davon nach Spanien.1 Bei der Einreise werden dabei auch gefälschte Dokumente, sowie echte Studenten- und Arbeitsvisa genutzt. Häufig in Spanien, aber auch grundsätzlich in der EU nutzen Menschenhändler diese Einreisemöglichkeiten, um ihre Opfer auf diese Weise über die Grenzen zu bringen.2 Dabei Read more about Dossier: Menschenhandel und Migration in der EU[…]
Gerichts-Ticker Dossier: Die Unzumutbarkeit der Passbeschaffung für eritreische Geflüchtete
BVerwG 1 C 9.21 – Urteil vom 11. Oktober 2022 Hintergrund Die Passbeschaffung gehört in Deutschland zu den Mitwirkungspflichten eines Geflüchteten ohne Identitätsnachweises – bemüht er sich nicht um eine erneute Ausstellung seiner Passpapiere, kann dies mit strafrechtlichen Sanktionen geahndet werden, wenn die Passbeschaffung zumutbar ist. Um diese Zumutbarkeit stritt man sich allerdings bei Read more about Gerichts-Ticker Dossier: Die Unzumutbarkeit der Passbeschaffung für eritreische Geflüchtete[…]
Dossier: Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
Hintergrund Seit Anfang 2022, als der Krieg in der Ukraine sich deutlicher abzuzeichnen begann, sind etwa 420.000 bis 500.000 russische Staatsbürger aus ihrem Heimatland geflohen.[1] Darunter fallen auch viele Männer, die – je nach Zeitpunkt – sich dem Militärdienst entzogen haben, desertiert sind oder nach Bekanntmachung der Teilmobilmachung das Land verlassen haben. Folgende Unterscheidungen sollte Read more about Dossier: Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer[…]
Online-Symposium zur aktuellen Menschenrechtslage in Iran
Am 09. Dezember 2022 geht es weiter mit unserer Länderreihe! Diesmal geht es um das brandaktuelle Thema der aktuellen Menschenrechtslage in Iran. Die Veranstaltung wird von 10 – 12 Uhr via Zoom stattfinden und beinhaltet zunächst eine Einführung in die aktuelle Lage durch Menschenrechtler und Journalist Martin Lessenthin der IGFM. Daran anschließend wird es mehrere Beiträge Read more about Online-Symposium zur aktuellen Menschenrechtslage in Iran[…]
Rechte und Pflichten nach der Anerkennung
Auch dieses Semester haben wir neben unserer Grundlagenschulung noch weitere spannende Vorträge geplant. So auch diese Veranstaltung: Am 12.12.2022 von 18 bis 20 Uhr über Zoom wird Johanna Mantel einen Vortrag bei uns halten. Es wird um Rechte und Pflichten nach Schutzzuerkennung gehen, also ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Johanna Mantel ist Rechtsreferentin und Co-Redakteurin Read more about Rechte und Pflichten nach der Anerkennung[…]
Dossier: Recht auf einen Beistand
Das Recht auf einen Beistand im Asylverfahren Im Asylverfahren hat gem. § 14 IV VwVfG jeder Verfahrensbeteiligter das Recht auf einen Beistand. Das bedeutet, dass auch wir von der RLC bei der Asylanhörung als Beistand dabei sein können. Da wir als RLC auch häufig Anfragen bekommen, ob wir Geflüchtete auf die Anhörung vorbereiten können, Read more about Dossier: Recht auf einen Beistand[…]